Zum Inhalt fortfahren


Das nächste Weltdienstessen kommt

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von Regine F. 15 September, 2016

am Sonntag, 25. September 2016 von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr im CVJM-Heim in der Schloßstraße 9 .

Auf dem Speiseplan steht in diesem Monat:

Kartoffelsuppe mit Würstchen und Fladenbrot.

Zum Nachtisch wird eine Quarkspeiese serviert.

Der Erlös kommt der Weltdienstarbeit, und damit auch dem Partnerverein des CVJM in Sierra Leone/Westafrika, zugute.

Seien Sie herzlich willkommmen

 


Die Geschichte des CVJM (Teil 2)

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von CVJM Bickenbach 12 September, 2016

Das CVJM-Logo

Ende des 19. Jahrhunderts entwarf Luther Halsey Gulick das CVJM Dreieck. Es ist seit dem Ersten Weltkrieg bei englischen YMCA das Offizielle Logo. Bei uns in Deutschland seit dem 2. Weltkrieg. Es besteht aus einem roten Dreieck mit einem horizontalen schwarzen Balken. Auf dem Balken steht die jeweilige Abkürzung des Vereins in weißen Buchstaben. Also im englisch sprachigem Raum YMCA. Im Deutschsprachigen Raum CVJM. Interessant wird es dann im skandinavischen Raum. Dort steht dann KFUK-KFUM. Oder in Ungarn KIE. Der obere Rote Balken steht für den Geist, gestützt von den beiden Balken Körper und Seele. In Nordamerika wird eine Abwandlung dieses Symbols, wo das Dreieck die zwei Arme eines "Y" darstellt, verwendet. Komischerweise ist in Afrika etwas Spezielles mit dem Symbol passiert. Sie haben es als einziger Kontinent ein für sich eigenes Symbol entwickelt. Aber auch mit dem Dreieck des CVJM. Es ist der Afrikanische Kontinent abgebildet auf dem das rote Dreieck ruht. Neben steht der Schriftzug "YMCA" unter dem Schriftzug steht dann das jeweilig Land.

Ole Bitter



Das CVJM-Logo auf deutsch



Das Bickenbacher CVJM-Logo



Das CVJM-Logo in Afrika


Latwergekochen

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von Regine F. 11 September, 2016

Auch in diesem Jahr kocht der CVJM wieder Latwerge nach altem Rezept.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Viele kg Zwetschgen werden am Samstag, 17. September ab 8:00 Uhr
entkernt und dann in 10 Stunden zu Latwerge gerührt.
Dafür werden noch fleißige Hände benötigt. Wer Zeit und Lust hat,
ist herzlich eingeladen, im CVJM-Heim in der Schlossstraße 9 das
Küchenmesser oder den Rührlöffel in die Hand zu nehmen.
Die Latwerge wird beim Basar am 1. Advent im Ernst-Ludwig-Saal verkauft.
Kategorien: 

Fotoalbum – CVJM Grillfest 27.08.2016

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von CVJM Reinheim 31 August, 2016

35 Jahre CVJM Reinheim
Gerrits Ausführungen zu 35 Jahren christlicher Jugendarbeit in Reinheim finden interessierte Zuhörer.

Nacht der offenen Kirche 2016 – 23. September 2016

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von CVJM Reinheim 31 August, 2016

mehr…

Programm

Logo Nacht der offenen Kirche
18:00 UhrFeuriger Auftakt im Kirchgarten
19:00 Uhr

Wir Ueberauer und unsere Kirche - Geschichten zum
700-jährigen Kirchenjubiläum

  • Fotos vom Projekt "Wir Ueberauer" von Tim Besserer und Uli Frey
  • Zeitzeugeninterviews