Zum Inhalt fortfahren


Fotoalbum – Teenkreis 09.04.2013

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von CVJM Reinheim 30 April, 2013

Stühle-Kunstprojekt
Wenn er fertig ist, soll der Stuhl an der STÜHLE Kunst-Aktion zum Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2013“ teilnehmen.

Erschienen in Artikel des Kreisverbandes von Ole Bitter 30 April, 2013

DSC_6093„Kreisverbandsfreizeit des CVJM“
Der CVJM Kreisverband Starkenburg veranstaltete am vergangenen Wochenende (05.04.2013 – 07.04.2013) eine gemeinsame Kurzfreizeit für alle Mitarbeiter und Interessierte. Dazu kamen etwa 50 Personen aus verschiedenen Vereinen der Region zusammen. Dabei waren CVJM aus Bickenbach, Reinheim, Eberstadt, Zwingenberg, Raunheim, Seeheim, Birkenau und Biblis.
Neben verschiedenen christlichen Impulsen wurden Workshops angeboten. Dort Konnte man Volleyball spielen, basteln, malen, singen, sich über Alkoholismus und Drogen informieren, Cajon spielen üben und vieles mehr. Für die Vereine gab es eine gemeinsame Zeit, in der spazieren gegangen oder etwas für den eigenen Verein geplant wurde.
Alles in allem war es eine gelungene Freizeit, die sich in 3 Jahren wiederholen wird. Wir freuen uns jetzt schon darauf wieder gemeinsam eine Kurzfreizeit zu verbringen.
Ole Bitter


Kreisverbandsfreizeit des CVJM

Erschienen in Artikel des Kreisverbandes von CVJM Bickenbach 27 April, 2013

Der CVJM Kreisverband Starkenburg veranstaltete am vergangenen Wochenende (05.04.2013 - 07.04.2013) eine gemeinsame Kurzfreizeit für alle Mitarbeiter und Interessierte. Dazu kamen etwa 50 Personen aus verschiedenen Vereinen der Region zusammen. Dabei waren CVJM aus Bickenbach, Reinheim, Eberstadt, Zwingenberg, Raunheim, Seeheim, Birkenau und Biblis.

Neben verschiedenen christlichen Impulsen wurden Workshops angeboten. Dort Konnte man Volleyball spielen, basteln, malen, singen, sich über Alkoholismus und Drogen informieren, Cajon spielen üben und vieles mehr. Für die Vereine gab es eine gemeinsame Zeit, in der spazieren gegangen oder etwas für den eigenen Verein geplant wurde.

Alles in allem war es eine gelungene Freizeit, die sich in 3 Jahren wiederholen wird. Wir freuen uns jetzt schon darauf wieder gemeinsam eine Kurzfreizeit zu verbringen.

Ole Bitter






An den Felsen des Gardasees – Kletterfreizeit des CVJM Bickenbach

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von CVJM Bickenbach 27 April, 2013

Kletterfreizeit des CVJM Bickenbach

Hoch hinauf wollte die Klettergruppe des CVJM Bickenbach. Und so wurden am Fuße der Felsen von Arco beim Gardasee/Italien vom 31.03.-04.04.2013 die Zelte aufgeschlagen. Nach einem ordentlichen Ostermontagmorgen-Frühstück ging es auf die Berge mit Ausrüstung, viel Motivation und der Sonne im Rücken. Über Wanderwege, Klettersteige und Felswände wurden die Gipfel erklommen. Je nach Kraft und Ausdauer der acht Kletterer durften es zwischen drei und 15 Seillängen sein. Abends wartete eine auf dem Campingplatz warme Dusche und ein gemeinsames Abendessen in geselliger Runde. Auch italienische Kultur wurde mit Eis, Pizza und Bummel durch die schöne Altstadt von Riva del Garda gepflegt. Das Wetter spielte mit, die Stimmung war super, wir kommen wieder.

Carmen Schwerdtfeger



Im Klettersteig am Cima Capi






CVJM Bickenbach 2013-04-27 19:05:12

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von CVJM Bickenbach 27 April, 2013

Bericht über Mitarbeiterschulung des CVJM mit Bickenbacher Teilnahme

Der Grundkurs - die berühmt, berüchtigte Mitarbeiterschulung für angehende ehrenamtliche Mitarbeiter im CVJM. Viele, die diesen Kurs und diese Woche einmal erlebt haben sind begeistert und schwärmen davon. Doch was ist dieser Grundkurs überhaupt?

Der Grundkurs, das sind neun Tage Schulung, mit Spiel, Spaß, aber auch vielen Lerninhalten und einer intensiven Gemeinschaft für junge Leute, die im CVJM oder den Kirchengemeinden Mitarbeiter werden wollen. Er ist seit diesem Jahr wieder in drei Kurse, dem A-, B- und C- Kurs unterteilt, welche aufeinander aufbauen und nacheinander, in drei Jahren, durchlaufen werden. Der Abschluss des A- und B-Kurses dient auch zum Erwerb der Juleica. Der A-Kurs ist für Teilnehmer ab 14 Jahre. Dort werden grundlegende Glaubensinhalte zum Thema Bibel, Gott, Jesus und dem Heiligen Geist behandelt, aber auch schon praktische Themen für die Arbeit, z.B. wie erzähle ich Geschichten oder Spielepädagogik. Der B-Kurs ist ab 15 Jahren und steigt thematisch tiefer in das Thema Gruppe und Leitung ein mit Themen wie die Rolle des Mitarbeiters, Gruppenphasen, Aufsichtspflicht, Entwicklungspsychologie, etc. Aber auch geistliche Themen spielen eine Rolle. Besondere Herausforderung für alle B-Kursler ist es jedes Jahr eine eigene Andacht vorzubereiten und durchzuführen. Der C-Kurs ist schon für erfahrene Mitarbeiter. Hier werden einige Themen aus den A- und B-Kursen wiederholt, aber es wird schwerpunktmäßig der persönliche Glaube behandelt.

So fuhren auch in diesem Jahr wieder insgesamt 98 Teilnehmer und Teilnehmerinnen und 14 Mitarbeiter, sowohl hauptamtliche, als auch ehrenamtliche, vom 23.3. bis 31.3. auf den Grundkurs. Aufgrund dieser enormen Gruppengröße fand der Kurs dieses Jahr zum ersten Mal auf dem Freizeitgelände des CVJM Feriendorfes in Herbstein im Vogelsbergkreis statt. So lag auf dem Gelände die ganze Woche über Schnee und es hat auch einige Male geschneit. Viele mussten sich erst an das weitläufige Gelände und die längeren Wege zwischen den einzelnen Blockhäusern gewöhnen. Vor allem die Kälte machte einem dabei immer etwas zu schaffen. Doch selbst das konnte nicht verhindern, dass die Gemeinschaft von Tag zu Tag besser wurde und der Grundkurs wieder zu einer besonderen Zeit wurde. Vom bickenbacher CVJM fuhren dieses Mal 9 Teilnehmer mit, drei im A-Kurs, vier im B-Kurs und zwei im C-Kurs. Auch ein ehrenamtlicher Mitarbeiter war dabei. Auf dem Programm standen neben den jeweiligen Einheiten im Kurs auch noch ein Geländespiel, ein Politikerbesuch, unterschiedliche Workshops, z.B. Fußball, basteln, laut reden, Gitarrenkurs etc., und ein Abschlussabend. Jeder Tag begann nach dem Frühstück gemeinsam mit einem musikalischen Morgeneinstieg und dem Bibellesen in Gruppen und einem Austausch darüber. Danach ging es den Tag über verteilt in die Kurse zu den Einheiten. Zu den Mahlzeiten, den Workshops oder der freien Mittagspause traf man sich wieder und man konnte auch im Bistro bei Slucheis oder Crepes abhängen. Da es die Woche vor Oster war, spielte natürlich auch die Passionsgeschichte Jesu eine Rolle. So erlebten die Teilnehmer einen Kreuzweg und eine Auferstehungsfeier am Ostersonntag um 7 Uhr morgens, welches beides von den Teilnehmern selbst durchgeführt und geplant wurde. Vor dem Frühstück wurden dann die selbstgemachten Osternester gesucht und dass sogar im Schnee. Nach leckerem Frühstück und einem Aussendungsgottesdienst ging der Grundkurs dann auch schon wieder zu Ende. Einige freuten sich schon auf Zuhause auf ihre Betten, andere wären am liebsten noch länger geblieben. Doch zum Glück gibt es ein nächstes Jahr. Wollen wir hoffen, dass es dann wieder so eine schöne und erlebnisreiche Zeit in Gemeinschaft und mit Gott wird, wie es dieses Jahr war. Die bickenbacher Teilnehmer sind sich auf jeden Fall sicher: nächstes Jahr sind wir wieder dabei!

Raphael Groth