Zum Inhalt fortfahren


Mitgliederversammlung des CVJM Bickenbach

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von CVJM Bickenbach 12 April, 2013

Am 17.3.2013 war es mal wieder soweit: die Mitgliederversammlung des CVJM Bickenbach wurde einberufen. Ab 14 Uhr trafen nach und nach immer mehr junge und alte Mitglieder im CVJM Jugendzentrum ein und man traf neue und altbekannte Gesichter, so dass es ein fröhliches Wiedersehen wurde. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde um 14:30 Uhr die Mitgliederversammlung offiziell eröffnet und Klaus Groth begrüßte alle Anwesenden. Auch zu Gast war unsere Pfarrerin Frau Thiemann, die zu Beginn eine Andacht mit Blick auf Ostern hielt. Danach wurden mit Freuden vier neue Mitglieder aufgenommen, die z.T. schon länger im Verein aktiv waren oder sich ihm verbunden fühlten. Natürlich kamen dann auch noch die formalen Aspekte, die zu einer Mitgliederversammlung gehören, wie ein Kassenbericht, Satzungsänderungen, Berichte aus der Arbeit, Entlastung des Vorstandes und Wahlen. Beim Bericht aus der Arbeit wurden noch mal die Aktivitäten des vergangenen Jahres aufgeführt, z.B. die Mitarbeiterwochenenden, der Sankt-Martins-Umzug oder die vielen Kistenkletteraktionen. Daran anschließend gab es eine Bildershow, die das letzte Jahr noch mal visualisierte. Im darauffolgenden Teil der Sitzung wurde gewählt. So standen unter anderem die Kreisvertreter, Kassenprüfer aber auch Mitglieder des Vorstandes, wie 2. Vorsitzender, Schriftwart(in) und Beisitzer zur Wahl. Der erste Vorsitzende ist und bleibt leider weiterhin vakant. Felix Günther wurde als 2. Vorsitzender wiedergewählt, ebenso wie Beate Glaser als Schriftwartin. Auch wurden die 6 Beisitzer im Vorstand neu gewählt.

Abgeschlossen wurde die Mitgliederversammlung, wie jedes Jahr, mit geselligem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und dem ein oder anderen Plausch mit Freunden und Bekannten. Wir sind gespannt was uns das nächste Jahr als Verein bringen wird und blicken mit der Gewissheit auf Gottes Hilfe positiv in die Zukunft.

Raphael Groth

Der neu gewählte Vorstand

(v.l.n.r.) Tabea Greim, Tobias Wesp, David Bettauer, Peter Schumann-Glaser, Ole Bitter, Felix Günther, Dorothea Bitter, Klaus Groth, Beate Glaser


V = Verein

Erschienen in Artikel des Kreisverbandes von raphael 10 April, 2013

Miteinander verbunden im CVJM: Mit Tradition, aber ohne „Vereinsmeierei“; als Verband eine feste Größe, aber flexibel und bunt in der Gestaltung.


C = Christlich

Erschienen in Artikel des Kreisverbandes von raphael 10 April, 2013

Vorne steht das C und damit Jesus Christus am Anfang: Wie ein Vorzeichen in der Musik bestimmt er bei uns die Tonart.


Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir

Erschienen in Artikel des Kreisverbandes von Ole Bitter 10 April, 2013

Mit den Worten der Jahreslosung für 2013 begrüßt der Kreisvorstand Sie auf der Seite des CVJM Kreisverband Starkenburg. Der CVJM ist der größte christlich-ökumenische Jugendverband in Deutschland – überparteilich, konfessionsunabhängig und eine weltweite Gemeinschaft, zu der 124 Länder mit ca. 45 Mio Mitgliedern gehören.

(Bildquelle: kennymatic, Lizenz: CC BY 2.0)


Tag der Generationen

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von CVJM Bickenbach 9 April, 2013

Eindrücke eines 74jährigen.

Dass dieser erste Tag der Generationen ein schöner Erfolg war, hat sich nicht nur herumgesprochen, er war auch eindrucksvoll durch die Presse dokumentiert, sogar durch ein Foto.
Ich erlaube mir daher auf meine persönlichen Eindrücke und Gefühle ein zu gehen in der Hoffnung, dass sich die/der Eine oder Andere darin wiederfinden kann und wir weiter in diese Richtung der Begegnung gehen können.
Erstaunlich war für mich, mit welcher Gelassenheit - zumindest nach außen - die bald zu konfirmierenden Jugendlichen den Gottesdienst durchgeführt haben, ohne dass die Pfarrerin eingreifen musste. Gelang es ihnen doch, neben der Beachtung des rituellen Ablaufs eines Gottesdienstes Ihre Kernaussage "rüberzubringen": Glaube und Sport können etwas miteinander zu tun haben: Gerechtigkeit und Fairness, Achtung vorm anderen und vor sich selbst, Freude des Zusammenseins, der Gemeinschaft, des Gelingens.
Gerne hätte ich mit den Jugendlichen darüber einen Austausch gehabt.

Bei den Spielen, vor allem beim Menschenkicker, war diese Begegnung leichter möglich und hat mir Altem viel Spaß gemacht, ähnlich waren die Kontakte beim Parcours mit Rollator, wo Jung und Alt durch entsprechende Erschwernisse - versteiftes Hosenbein, Brillen, usw. die Erfahrung machen konnten, wie ein alter Mensch bzw. ein Kranker mit seinen Beschwernissen zurechtkommen muss. Beim Fußballturnier waren die Jugendlichen - soweit ich das mitbekam - unter sich, trotzdem habe ich mich gefreut, mit welcher Lebendigkeit Jungen und Mädchen gemeinsam und gegeneinander spielten.
Auch beim Essen waren die Alten und Jungen weitgehend unter sich, immerhin waren wir in einem Raum, konnten uns sehen und hören, wie sich die einzelnen Altersgruppen lebhaft unterhielten, weil die allgemeine Atmosphäre wohl so gut und erfrischend war.
Ich wünsche mir solche Begegnungen immer wieder einmal zu ermöglichen und könnte mir vorstellen, dass ich in den Kontakt mit Jugendlichen noch Fortschritte machen kann.
Danken möchte ich allen, die diesen Tag vorbereitet und durchgeführt haben, im Gottesdienst, in der Küche, mit gespendeten Kuchen, mit der aufwendigen Besorgung und Aufstellung des Menschenkickers, mit der hervorragenden Organisation des Fußballturniers. Wie ich hörte, hätten bei der Aufräumaktion zum Ende der Veranstaltung mehr helfende Hände gut getan.

Wolfgang Krämer







Aktion am Menschenkicker



Eingeschränkte Mobilität bei der Alterssimulation