Zum Inhalt fortfahren


Sportlich aktiv für einen guten Zweck – Der Sponsorenlauf des CVJM Bickenbach

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von CVJM Bickenbach 31 März, 2011

Der Sponsorenlauf des CVJM Bickenbach

Am Sonntag, den 27.03.2011, fand von 14:00 - 16:00 Uhr in den Feldern Bickenbachs ein Sponsorenlauf statt. Zwei Jungschargruppen des CVJM Bickenbach nahmen an der Aktion "Jungschar weltweit aktiv" teil und wollten möglichst viel Geld "verdienen". So kam die Idee einen Sponsorenlauf zu starten zustande. Das Projekt "Jungschar weltweit aktiv" sammelt für Kinder in Ghana Spenden, um dort vor Ort Kindergärten und Schulen zu errichten, diese mit Möbeln, Büchern, Material, etc. auszustatten und so den Kindern die Möglichkeit zu bieten trotz Armut einen Kindergarten bzw. eine Schule besuchen zu können und lernen zu dürfen (Für weiter Informationen http://sport-im-cvjm.de/index.php?id=200).

Es kamen bei bestem, sonnigem Wetter in den 2 Stunden um die 30 Läufer, im Alter von 3 - ca. 50 Jahren, zusammen. Sie sind teils Jungscharmitglieder, im Vorstand des CVJM, Freunde und Familienangehörige - einfach eine ganz bunte Truppe. Durch die unterschiedlichen Startzeiten waren durchgängig Läufer unterwegs und die, die fertig waren, bzw. Sponsoren, trafen sich bei selbstgebackenem Kuchen und bei Kaffee "am Eck unter der Kastanie" wieder ein. Aber auch Spaziergänger, Radfahrer oder Bürger die gerade vom Wahllokal kamen, erfreuten sich des Kaffees und Kuchens, den man ebenfalls zugunsten der Kinder in Ghana erstehen konnte. So gab es viele gute Gespräche, ein sehr schönes Miteinander und vor allem einen riesigen Erlös, von ca. 700 Euro. Es war ein sehr schöner Tag.
Vielen DANK an alle Mitarbeitenden und natürlich auch an alle Läufer!!!

Bericht von Dorothea Bitter



Pünktlich um 14:00 Uhr startete der erste Block an jungen und junggebliebenen Läuferinnen und Läufern



















Bei Kaffee und Kuchen konnten alle den sonnigen Nachmittag genießen











Auch nach Ende des Laufs fand sich noch eine sinnvolle Verwendung der Rennstrecke...


Herzliche Einladung zum Gottesdienst

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von Regine F. 25 März, 2011

Jeden letzten Mittwoch im Monat findet unser Gottesdienst statt.

Dazu sind alle Mitarbeitenden und Interessierte herzlich eingeladen.

Nächster Gottesdienst: 30. März 2011, 20:00 Uhr

Thema der Predigt: Monatsspruch April:

Wachet und betet, dass ihr nicht in Anfechtung fallt!

Matthäus 26,41

Es predigt: Pfarrer Schneider, Christuskirchengemeinde


Martinsumzug des CVJM Bickenbach

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von CVJM Bickenbach 21 März, 2011

Auch der CVJM Bickenbach veranstaltete am 9.11.2010 seinen nun schon zur Tradition gewordenen Martinsumzug, zu dem sich trotz der Kälte viele Jungscharler mit Geschwistern und Eltern und Freunde des CVJM einladen ließen.

So zogen gegen 18:00 Uhr ca. 50 große und kleine Teilnehmer mit oder ohne Laternen und Liedzetteln in der Hand los. Auf dem Weg zu unserem Ziel, welches auch in diesem Jahr das vorbereitete Feuer auf einem Feld von Peter Bitsch senior darstellte, wurden immer wieder kleine Pausen eingelegt, bei denen die verschiedensten Martinslieder in Begleitung von Gitarren erklangen. Mit zunehmender zurückgelegter Strecke stieg die Begeisterung fürs Singen bei den Kindern soweit, dass auch während dem Laufen Lieder aus den Jungscharstunden fröhlich gesungen wurden :-)

Am Feuer, welches schon von weitem sichtbar war und sich somit die Herausforderung stellte die Kinder davon abzuhalten loszurennen, warteten einige Mitarbeiter des CVJM mit vorbereitetem Kinderpunsch, heißem Kakao und Martinsbrezeln. Bevor aber das "Buffet" gestürmt werden durfte gab uns Andreas Fetzer seine Gedanken zur Geschichte von Sankt Martin mit auf den Weg. Er machte durch ein kleines "Experiment" mit einem elektrischen Laternenstab und einem 10€ Schein, welcher die Wirkungsweise der Batterie verhinderte deutlich, dass es heutzutage viele kleine Dinge sein können, die uns vom Leuchten für unsere Mitmenschen abhalten können. Nach einem gemeinsamen Gebet war der offizielle Teil nun vorüber und bei netten Gesprächen wurden die Brezeln ganz nach dem Vorbild von Sankt Martin mit einer anderen Person geteilt und genossen.

Wir sind dankbar für die rege Teilnahme und würden uns freuen sie in diesem Jahr erneut begrüßen zu dürfen, wenn es wieder heißt: "Ich geh mit meiner Laterne..".

Miriam Groth






















Mitgliederversammlung des CVJM Bickenbach

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von CVJM Bickenbach 21 März, 2011

Mitgliederversammlung am 13.03.11 Auch dieses Frühjahr wieder versammelte sich ein Bruchteil aller Mitglieder des Bickenbacher Christlichen Vereins Junger Menschen im Jugendzentrum des Vereins in der Karl-Marx-Straße 1, um die jährliche Mitgliederversammlung zu feiern. Feierstimmung in der Tat: Musik, gute Gemeinschaft und leckere Verpflegung trugen zur fröhlichen Atmosphäre bei. Der erste Vorsitzende Malte Jochum führte durch die Versammlung. Die Struktur der Tagesordnung war vom Kernzweck des Vereins geprägt: dem Leben christlicher Gemeinschaft. So gehörte das gemeinsame Gebet ebenso zum Programm wie ein Input von Thomas Beder und mehrere kontemporäre christliche Lieder, die zusammen gesungen wurden. Alle Anwesenden wurden durch den Jahresrückblick mit anschließender Bildershow an die gemeinsamen Höhepunkte des letzten Jahres erinnert, wie etwa das 10-jährige Saal-Jubiläum im September, die vereinsinterne Sommerfreizeit im Tessin, oder die große Volksfestaktion. Der Kassenbericht wurde transparent und verständlich von der neuen Kassenwartin Tabea Greim präsentiert, die sich anschließend herzlich bei Ex-Kassenwart Tim Schmöker für dessen hilfreiche Einführung und Unterstützung bedankte. Neue Mitglieder wurden begrüßt und neue Mitarbeiter eingeführt. So wuchs der Verein im Vergleich zu letztem Jahr um 7 junge Christen. Gegen Ende der Veranstaltung wurde Felix Günther in seinem Amt des 2. Vorsitzenden und Beate Glaser in ihrem Amt der Schriftführerin wiedergewählt und außerdem neue Beisitzer für den Vorstand gewählt. Somit besteht der Vorstand nun aus: Malte Jochum (1. Vorsitzender), Felix Günther (2. Vorsitzender), Tabea Greim (Kassenwartin), Beate Glaser (Schriftwartin) und aus den Beisitzern Dorothea Bitter, Klaus Groth, Peter Schuhmann-Glaser und Tim Schmöker. Auch die neuen Kreisvertreter wurden gewählt (Wiebke Hoppe, Katharina Bechert, Christian Hemming und Sebastian Müller). Insgesamt verbrachten wir eine gesegnete Versammlung und freuen uns auf all das, was das Jahr 2011 noch zu bringen hat. Verfasserin: Tamara Greim (v.l.n.r) Malte Jochum, Tim Schmöker, Felix Günther, Beate Glaser, Tabea Greim, Peter Schumann-Glaser, Dorothea Bitter, Klaus Groth

Die Zeit bei Konfi – 4

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von CVJM Bickenbach 21 März, 2011

Konfirmandenunterricht für die 4. Klassen vom 19.01.11-27.02.11

In diesem Jahr gab es eine besondere Gegebenheit im Konfi4-Unterricht: Er fand zum ersten Mal ohne den Pfarrer statt.
Es begann damit, dass Pfarrer Schmidt eine neue Stelle angenommen hat und somit keine Zeit mehr für den Konfi4-Unterricht hat. Theodor Haag, treuer Helfer des bisherigen Konfi4-Unterichts, suchte nun nach einer Lösung für das Problem. Er fand sie in vielen freiwilligen Jugendlichen. Aber auf Grund des oftmals großen Zeitmangels der Schüler heut' zu Tage, mussten manche ihr Angebot zu helfen leider zurückziehen. Zu guter letzt konnten Anna Lauterbach, Celina Alexander, Christian Hemming, Christian Meyer, Clara Erb, Deborah Lerch, Fabiola Netzer, Nicolai Schmidt und Mareike Albrecht helfen. Die gesamte Truppe traf sich dann schon im Dezember um zu planen wie Konfi4 angegangen wird. Wobei wir uns am Ende auf sechs Konfi4-Treffen mit jeweils einem speziellen Thema (Gottesbilder, Einführung in die Bibel, Abendmahl, Jesus, Beten und Taufe) einigten. Jedes Thema wurde zwei bis drei Verantwortlichen zugeteilt. Diese trafen sich dann im Voraus und planten den Ablauf der entsprechenden Konfi4-Stunde.

Am 19.01.2011 fand die erste Konfi4-Stunde (es ging für die Kinder eigentlich immer 90 Minuten) statt. Sie war top. Die Kinder waren begeistert und die Betreuer natürlich auch. In jeder Konfi4-Stunde gab es zu Anfang ein Spiel, gefolgt von einer Einheit des jeweiligen Themas. Damit keiner vom Hunger geplagt wurde, sorgten wir auch für das leibliche Wohl. Nach leckerem Kuchen ging es mit der Stunde weiter. Zum Abschluss sangen wir gemeinsam das Lied "Vom Anfang bis zum Ende". Bereits beim zweiten Treffen am 26.01.1011 gab es als Besonderheit eine Rallye. Im Gemeindehaus und in der Kirche wurden von uns Betreuern verschieden farbige Luftballons versteckt, welche von den Kindern mit Elan gesucht wurden. Es folgten noch fünf weitere Stunden voller Begeisterung, Motivation und schönen Erlebnissen. Zusammen besuchten wir den CVJM und nahmen an der Jungschar teil. Langweilig wurde es nie.
Nach sechs Wochen interessanter Nachmittage verbrachten wir zusammen eine Nacht im Gemeindehaus. Die Übernachtung war mehr als eine gelungene Aktion. Wir trafen uns freitags um 17:00 Uhr, und begannen den Abend wie gewohnt mit Spielen und einer Themeneinheit, an welche das Basteln einer Taufkerze anschloss. Nach dem Abendessen (Toast Hawaii, auf Wunsch auch ohne Ananas) brachen wir noch zu einer Nachtwanderung auf. Diese endete in der Kirche, in welcher Pfarrer Schmidt zum Abschluss des Tages eine Andacht der besonderen Art vorbereitet hatte. Begleitet von Raphael Groth auf seiner Gitarre brachten wir unsere Anliegen vor das Kreuz. Gegen 22:00 Uhr riefen wir zur Bettruhe. Durch selbsterzählte Gruselgeschichten und großem Schabernack wurde daraus dann eher 23:00 - 00:00 Uhr, aber alle hatten ihren Spaß. Nachdem am nächsten Morgen alle aus den Federn gekrochen waren, gab es erst einmal Frühstück gefolgt von einer letzten Themeneinheit. Am nächsten Morgen fand der Konfi4-Abschlussgottesdienst statt. Dank Pfarrer Schmidt verlief dieser zwar wie gewohnt länger, bildete jedoch einen andächtigen und sehr passenden Abschluss. Vielen Dank an dieser Stelle.

Die gesamte Konfi4-Einheit wird uns allen sehr positiv in Erinnerung bleiben. Möglich wurde dies nur durch die Bereitschaft Theodor Haags die Organisation zu Übernehmen. Auch an ihn vielen vielen Dank.
Wir Konfi4-Betreuer haben uns so gut verstanden, dass sie sich weiterhin in einer neu gegründeten CVJM-Gruppe treffen werden.

Autoren: Konfi4-Betreuer, speziell Anna Lauterbach, Celina Alexander und Christian Hemming