Zum Inhalt fortfahren


Das nächste Weltdienstessen kommt

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von Regine F. 21 März, 2011

am Sonntag, 27.03.2011

von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr servieren Mitarbeiter/innen 

Nudelpfanne mit Salat.

Zum Nachtisch gibt es Rote Grütze mit Vanillesoße.

Der Erlös kommt wie immer der Weltdienstarbeit, und damit auch dem Partnerverein des CVJM  in Sierra Leone/Westafrika, zugute.

Seien Sie herzlich willkommmen


Gemeindhausrenovierung, was steckt dahinter?

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von cvjm 19 März, 2011

Nach ca. 36 jähriger Nutzung der Räumlichkeit, besteht jetzt die Möglichkeit nach dem Durchlauf der beiden Kindergartentruppen von Stadt und Kirche Veränderungen vorzunehmen. Maßgebend die Bauaktivität in zwei Bauabschnitte aufzuteilen ist der Kostenfaktor. Nachdem durch einen Energieberater eine Berechnung vorgenommen wurde zeigt sich, dass eine Außendämmung wegen der zukünftigen Folgekosten  auch für dieses Gebäude vernünftig ist. Da dieser Kostenaufwand enorm ist muss das zurückgestellt werden.

Im gleichen Zuge bedeutet dies, es findet aktuell kein Fensteraustausch statt. Neben den Büroraum im EG, findet der größte Teil der Sanierung im UG statt.

Unstrittig ist, dass die beiden Toilettenanlagen grundhaft erneuert werden müssen. Der Jugendraum soll in dieser Funktion erhalten bleiben. Damit Publikumverkehr nicht in das Programm reinstolpert soll eine Wand mit einer Doppeltür (evtl. Schiebetür) zum bisherigen Thekenraum abgetrennt werden.
Die derzeitige Bar / Theke wird entfernt.  Dies kann deshalb erfolgen, weil der anschließende bis dato gefangene Raum der bisher als Kirchenarchiv genutzt wurde zu einer Teeküche umgebaut wird. Um eine unabhängige Nutzung zu ermöglichen sollen Zugänge von der dann ehem. Theke sowie zum früheren Frauenhilfsraum geschaffen werden.

Der Frauenhilfsraum soll dann zum Seminarraum umgewandelt werden. So können dort auch externe Veranstaltungen mit einer Küchennutzung stattfinden. Genauso kann hier ein Kirchen-Kaffee installiert werden. Der Charme dieses Raumes soll durch die Schaffung eines Außenzuganges erhöht werden. Die Freifläche kann durch eine spätere Pflasterung weitere Stellflächen für Sitzmöglichkeiten bieten.

Der bisherige kleine Jugendraum wird aufgelöst. Wenn die statischen Voraussetzungen es zulassen soll die Wand zum Eingangsbereich (Theke) komplett geöffnet werden. Somit soll der Empfang aufgewertet werden und Fläche für  weitere Sitzmöglichkeiten mit „Bistrocharakter“ erhalten. Er kann gleichzeitig als zusätzlicher Raum für Kleingruppenarbeit genutzt werden. Im kleinen Jugendraum wird durch Leichtbauwände ein Andachtsraum sowie ein Lagerraum für Tischwagen und Stühle abgetrennt.  Der Durchgang in den Seminarraum bleibt erhalten.

Für den Andachtsraum gibt es noch keine konkreten Ideen und Festlegungen. Gerne werden hier Vorschläge angenommen, um einen würdigen & gemütlichen Rahmen für Gespräche mit und über Gott gestalten zu können.

Das bisherige Fotolabor wird als Lagerraum erhalten bleiben, genauso wie der ehemalige Heizungskeller. Soweit die allgemeine Beschreibung die den angefügten Plan ergänzen soll. Eine Feinabstimmung erfolgt noch.

Ziel und Gedanke ist natürlich die Aufwertung der „Kellerräume“ wie wir sie bisher kennen. Durch die Änderungen zusätzlicher Türen bzw. Entfall und Zuwachs von Wänden ist die Bodenfläche betroffen. Hier ist ein Linoleumboden vorgesehen, der nach Vorarbeiten auf die vorhandenen Böden aufgebracht wird. Die Toiletten erhalten neue Fliesen.

Bis auf den Jugendraum (nur Anstrich) werden die Decken geändert um beleuchtungstechnisch etwas zu bewirken sowie die Schallthematik in den Griff zu bekommen.  Türen werden teilweise wegen dem Brandschutz verändert, aufgearbeitet bzw. ergänzt. Die Schrankwand im jetzigen kleinen Jugendraum entfällt. Die Fronten der Schrankwände im Jugend- und Seminarraum geändert und auf Funktion überarbeitet.

Die Holzbank im Jugendraum wird abmontiert und entsprechend aufgearbeitet. Ein Farbkonzept gibt es noch nicht. In den Lichtschächten werden die Betonstützen entfernt und durch einen Anstrich aufgewertet. Die umlaufende Lichtleisten bleiben grundsätzlich erhalten und werden passend zur Schrankwand bzw. nach Farbkonzept erneuert. Die Farbe Grün und Orange wird es auch auf den Türblättern nicht mehr geben.

Im Zugangsbereich von außen wird eine Tür zur Garderobe installiert.

Mitstreiter sind herzlich eingeladen! Der Samstageinsatz wird nur bis ca. 13.00 Uhr gehen. Für Verpflegung und Getränke wird gesorgt.

Die Zusammenstellung wird nicht vollständig sein, soll aber eine Übersicht und zur Information dienen. Wenn jeder ein wenig Werkzeug und notwendige Dinge wie Handschuhe ect. mitbringt dürften wir klar kommen.

Es ist absehbar, dass dies nur ein Anfang der anstehenden Arbeiten sein wird.

Jeder Weg wird nun mal mit dem ersten Schritt begangen. Ich freue mich, dass wir endlich losgehen dürfen.

Bei Fragen Manfred Rhein Tel.: 72496 oder Stefan  Mohr Tel.: 984998 oder 01752444772

Anregungen, Fragen und Rückmeldungen kommen hier auch an!

 


Erdbeben und Tsunami in Japan

Erschienen in Artikel des Kreisverbandes von Ole Bitter 15 März, 2011

Erdbeben und Tsunami verwüsten den Nordosten Japans

Am Freitag, 11.3. hat das stärkste Erdbeben in der japanischen Geschichte den Nordosten des Landes schwer getroffen. Die nachfolgende Tsunamiwelle hinterließ eine Spur der Verwüstung an der Küste. Die Behörden haben bisher eine Zahl von 3.200 Todesopfern und mindestens 15.000 Vermissten bestätigt.

Schwerwiegende Folgen hatte diese Naturkatastrophe auch auf einige Kernkraftwerke, die in dieser Region stehen und teilweise beschädigt wurden. Von ihnen geht eine ernste Bedrohung für die Menschen und ihre Umwelt aus.

Der YMCA Japan wird durch zwei seiner örtlichen YMCA im Erdbebengebiet, dem YMCA Sendai und Tochigi, Hilfe für die betroffene Bevölkerung leisten. Insbesondere Kinder, Senioren und Menschen mit Behinderungen wird der YMCA, in enger Abstimmung mit der Regierung und anderen Nicht-Regierungs-Organisationen, betreuen.

Der Generalsekretär des YMCA Japan, Shigeru Shimada, ist dankbar für alle Gebete und Anteilnahme in dieser Not.

Durch die Aktion Hoffnungszeichen des CVJM-Gesamtverbandes möchten wir die Nothilfe des YMCA Japan finanziell unterstützen und bitten herzlich um Spenden:

Kontoverbindung:

Kontonummer: 5347

BLZ 520 604 10

Bank: Ev. Kreditgenossenschaft Kassel

Stichwort: AHZ 590, Erdbeben Japan


Wer die Wahl hat, hat die… ?? Einladung zu einem Gespräch mit Bürgermeister Dr. Habich

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von cvjm 10 März, 2011

Über Näheres,  wollen wir mit Bürgermeister Dr. Habich am Freitag, den 25. März 2011 um 18:00 im Alten Rathaus am Marktplatz ins Gespräch kommen. Wir wollen aktuelle Themen aus Zwingenberg, Parteien und die anstehende Kommunalwahl ansprechen.

 

Flyer zum download


Ein neuer Vorstand ist gewählt

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von cvjm 4 März, 2011

Am 3. März 2011 hat die Jahreshauptversammlung im Beisein von Pfarrer Stefan Hund, Herrn Bürgermeister Dr. Holger Habich sowie der Stadtverordnetenvorsteherin Birgit Heitland einen neuen Vorstand, neue Kreisvertreter und neue Kassenprüfer gewählt.

Im neuen Vorstand sind vertreten Philipp Becker (1. Vorsitzender), Jörg Scharpe (Rechner), Bodo Keil (Schriftführer), Sophia Eichheimer, Stefan Mohr und Manfred Rhein (jeweils Beisitzer). Als Kreisvertreter wurden neben Ronald Kellermann neu gewählt Christine Becker, Pia Drackert und Stefan Mohr.

Die Position des 2. Vorsitzenden konnte in der Jahreshauptversammlung 2011 nicht neu besetzt werden. Der Vorstand wird im neuen Geschäftsjahr versuchen schnellstmöglich einen neuen 2. Vorsitzenden zu finden und nachzuberufen.

Allen neue gewählten Vorstandsmitgliedern wünschen wir viel Erfolg und Gottes Segen in ihrem neuen Amt.

An dieser Stelle möchten wir unseren herzlichen Dank für die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Doris Rhein (ehem. 2 Vorsitzende) und Ulrike Frye (ehem. Beisitzer) aussprechen. Doris und Ulrike haben in den letzten Jahren neben Familie und Beruf viel Zeit und Energie für vielfältige Aufgaben im Verein und im Vorstand aufgewendet und die Vorstandsarbeit bereichert. Wir bedauern, dass Doris und Ulrike nicht mehr für die Vorstandsarbeit zur Verfügung stehen und wünschen beiden alles Gute und Gottes Segen.