Zum Inhalt fortfahren


Fotoalbum – Iwweroer Weihnachtsmarkt 12.12.2010

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von CVJM Reinheim 31 Dezember, 2010

KerzenziehenJared bereitet das Wachs vor, während die Kinder ihre Runden drehen, bis die Kerze fertig ist.

Thema "Gewalt und Vernachlässigung im CVJM Eberstadt"

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von Gustav 27 Dezember, 2010

Die Mitarbeiter/innen des CVJM Darmstadt-Eberstadt haben sich mit der Problematik von Gewalt und Vernachlässigung in der Jugendarbeit auseinandergesetzt.

Der Vorstand des CVJM-Eberstadt informiert mit diesem Merkblatt die ehrenamtlich Mitarbeitenden (Mitarbeiter/innen und Helfer/innen) zu der aktuellen Themenstellung:

Gewalt und Vernachlässigung im CVJM-Eberstadt

Unter dem Begriff der „Gewalt“ ist auch sexuelle Gewalt („Missbrauch“) und seelische Gewalt („Mobbing“) zu verstehen.

Grundsätzliches:

Unsere CVJM-Arbeit wird durch das Miteinander von Menschen bestimmt und bleibt durch die Beziehung der ehrenamtlich Tätigen und Verantwortlichen zu Gott lebendig. Dabei soll der Umgang untereinander von gegenseitigem Vertrauen geprägt sein. Dies gilt umso mehr im Verhältnis zu Schutzbefohlenen, beispielsweise bei Gruppenaktionen, Freizeiten oder offenen Angeboten.

Vertrauensvolle Beziehungen geben den uns anvertrauten jungen Menschen Sicherheit und stärken deren persönliche Entwicklung. Gegenseitiges Vertrauen darf im Interesse aller Beteiligten und im Hinblick auf den Fürsorgeansatz unserer Arbeit, unseres Verkündigungsauftrages und der Außendarstellung unseres Vereins niemals negativ ausgenutzt werden.

Folgende Eckpunkte sind dabei besonders zu berücksichtigen:

  1. Die uns anvertrauten Menschen werden wir nach den Grundprinzipien des CVJM in Leib, Seele und Geist stärken. Ein respektvoller Umgang miteinander stellt den weitestmöglichen Schutz vor Gefahren und Gewalt sicher.
  2. Die Angebote unserer CVJM-Arbeit werden so gestaltet, dass Vernachlässigung und jede Form von Gewalt verhindert wird. Unter diesem Gesichtspunkt werden Programmteile und freie Zeiten bei allen unseren Freizeitangeboten entsprechend organisiert.
  3. In unseren Angeboten werden in besonderer Weise die individuellen Grenzempfindungen aller Beteiligten berücksichtigt und respektiert. Dies beinhaltet auch die Intimsphäre und persönliche Schamgrenzen. Der Umgang mit „Nähe“ und „Distanz“ wird verantwortungsvoll sichergestellt. Sexuelle Kontakte zu Schutzbefohlenen unterbleiben.
  4. Jede Form von abwertendem, diskriminierendem, rassistischem, gewalttätigem oder sexistischem Verhalten, verbal wie nonverbal, widerspricht den Grundsätzen unserer CVJM-Arbeit. Daher pflegen wir einen respektvollen und wertschätzenden Umgang untereinander und in der Außenwirkung.
  5. Bei entsprechendem Fehlverhalten bzw. Verdachtsmomenten durch Teilnehmende oder Verantwortliche im Zusammenhang mit Angeboten des CVJM oder im zugehörigen Umfeld, besteht für jeden ehrenamtlich Mitarbeitenden die Verpflichtung, Fehlentwicklungen aufzuzeigen bzw. zu hinterfragen und angemessene Reaktionen zu veranlassen. Dabei sollte möglichst auch kompetente Hilfe „von außen“ gesucht werden. Bei der Klärung bzw. Bereinigung von Sachverhalten wird ein respektvoller und unvoreingenommener Umgang gepflegt. Bis zur Aufklärung der genauen Umstände unterbleibt eine Vorverurteilung.

 


Alle Jahre wieder – die Waldweihnacht

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von Regine F. 13 Dezember, 2010

Jedes Jahr am 4. Advent findet die Waldweihnacht des CVJM statt. Gestartet wird mit Fackeln um 17:30 Uhr ab dem CVJM-Heim. Von dort geht es gemeinsam Richtung Wald. 

Mit Bläserklängen werden die Teilnehmer empfangen. Anschließend folgt ein Weihnachtsanspiel. Zum Abschluss gibt es ein warmes Getränk.


Das nächste Weltdienstessen kommt

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von Regine F. 13 Dezember, 2010

am Sonntag, 19.12.2010

von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr servieren Mitarbeiter/innen 

Rahmgeschnetzeltes mit Reis und Salat. Ein Nachtisch wird ebenfalls serviert.

Der Erlös kommt wie immer der Weltdienstarbeit, und damit auch dem Partnerverein des CVJM  in Sierra Leone/Westafrika, zugute.

Seien Sie herzlich willkommmen


WEIHNACHTEN verändert MENSCHEN

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von cvjm 12 Dezember, 2010

 

Zur Waldweihnacht in Rodau – unter freiem Himmel am 18. Dezember 2010 –  Beginn des Programms 18.00 Uhr laden die Rodauer Vereine und der Ortsbeirat ganz herzlich ein.

Die Veranstaltung findet traditionell auf dem festlich illuminierten Freizeitgelände der Jugendfeuerwehr Rodau statt. Das festliche Rahmenprogramm wird wie jedes Jahr vom CVJM Zwingenberg unter der Leitung von Doris und Manfred Rhein und Verena Ränker gestaltet. Vorgeführt wird ein Weihnachtsspiel „ WEIHNACHTEN verändert MENSCHEN “ unter Mitwirkung von Herrn Pfarrer Greifenstein und den Fehlheimer Bläsern.  Anschließend sind alle herzlich zu einem Glas Glühwein und zu einem herzhaften Teller Kürbissuppe - hausgemacht von den Landfrauen – eingeladen.

Für die Kinder wird wieder ein Stockbrotfeuer entzündet. Der Grill und der Ausschank öffnen schon ab 17.00 Uhr

Impressionen der Veranstaltung