Zum Inhalt fortfahren


Jugendfreizeit 2015

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von cvjm 7 September, 2015

Auch dieses Jahr veranstaltete der Kreisverband Starkenburg wieder eine Jugend-und Jungscharfreizeit, an welcher der CVJM Zwingenberg teilnahm. Vom 23. August bis 1. September fuhren wir deshalb ins Freizeitheim nach Münchsteinach (Bayern), dieses bietet sehr viel Platz für Aktivitäten im Freien, wie zum Beispiel Burgenkampf, Fußball oder „Catching the flag“. Das Freizeitheim war vielen schon bekannt, da vor zwei Jahren schon einmal eine Sommerfreizeit in Münchsteinach stattgefunden hat.

Das Programm begann jeden Tag nach einem reichhaltigen Frühstück mit einer Jesus-Time, in der wir vieles von Simon Petrus und seinen Erlebnissen mit Jesus erfuhren. Danach konnten wir uns in unterschiedliche Hobbygruppen einwählen, zur Auswahl standen: Sport, Gesellschaftsspiel, Basteln von Badekugeln oder Origami, Bauen von Holzspielzeug oder einem Insektenhotel sowie auch das Nähen von Taschen und vieles mehr. Nach dem Mittagessen gab es dann das Große Programm. Wir spielten „Catching the flag“, duellierten uns mit den Mitarbeitern im Fußball oder unternahmen Ausflüge.

An einem Tag fuhren wir in die nahe gelegte Stadt Neustadt an der Aisch, um dort mit einer Geocaching-App Cachs zu suchen und Rätsel zu lösen. An einem anderen Tag fuhren wir in das eine Stunde Autofahrt entfernte Amberg, in dem wir ein geniales Stadtspiel spielten. Ein weiterer Ausflug führte uns an die tschechische Grenze in ein Felsenmeer. Nachdem wir durch dieses gelaufen waren, fuhren wir noch zu einer Devilkartbahn, bevor wir den Tag mit einem Grillabend beendeten.

Ein anderes großes Highlight war das Abendprogramm, egal ob wir ein „Mensch ärger dich nicht“-Turnier veranstalteten, einen ganzen Abend über Schokolade sprachen und sie logischerweise auch mal probierten, einen Film schauten und danach uns darüber austauchten, eine Nachtwanderung an einen See unternahmen oder einen Casinoabend veranstalteten, bei dem auch viele in Abendgarderobe erschienen. Es war immer sehr amüsant und lustig. Der Höhepunkt war jedoch der Abschlussabend, der wie eine „Wetten, dass…“ Sendung aufgebaut war. Jede Gruppe hatte dafür eine Wette einstudiert, die an diesem Abend vorgeführt wurde. Die Mitarbeiter bekamen die Außenwette, in der sie 10 Personen aus Münchsteinach überzeugen mussten mit ins Freizeitheim zu fahren und dort YMCA vorzutanzen. Alle Gruppen und die Mitarbeiter haben ihre Wetten gewonnen. Dies war auch der einzige Programmpunkt, den die Jungschar und die Jugend gemeinsam erlebten, die restliche Freizeit hatten die Jugend und Jungschar voneinander getrenntes, auf ihr Alter abgestimmtes Programm. Wir Jugendlichen ließen den Abend mit einer Latenight ausklingen.

Es waren wieder zehn erlebnisreiche und lustige Tage, in denen alle eine wunderschöne Zeit in der Gemeinschaft hatten.

von Stefan Lutzi

IMG_0132 IMG_9893 IMG_0213

 


Jungscharfreizeit 2015

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von cvjm 6 September, 2015

Dieses Jahr ging die CVJM-Freizeit nach Münchsteinach. Das diesjährige Thema lautete „Unterwegs mit Simon Petrus.“ Morgens gingen wir zur Jesus-time, in der wir interessante Anspiele von Simon Petrus gezeigt bekamen, Lieder sangen und später in Kleingruppen vertieften wir das Thema der Jesus-time.

An manchen Tagen gab es Hobbygruppen bei denen man sich kreativ beteiligen konnte, z. B. Insektenhotels bauen, drinnen und draußen Spiele spielen oder Handarbeiten.

An anderen Tagen beschäftigten wir uns mit der Freizeitolympiade oder veranstalteten ein Völkerballturnier. Am Sonntag feierten wir einen Gottesdienst.

Nachmittags spielten wir Spiele von unseren Weißrussischen Teilnehmern, machten ein Stadtspiel, wo wir viel über Münchsteinach lernten. An einem Tag unternahmen wir einen Tagesausflug in einen Freizeitpark, wo wir sehr viel Spaß hatten. Wenn es uns zu heiß wurde gingen wir auch ins Schwimmbad.

Am ersten Abend spielten wir Kennenlernspiele. Die nächsten Abende aßen wir Stockbrot oder tanzten in der Disco ab und hatten viel Spaß.

Dieses Jahr war das Thema für den Abschlussabend „Wetten dass ….“. Da musste sich jede Gruppe eine Wette ausdenken, wie z. B. in 3 Minuten 35 Zöpfe flechten oder aus 20 verschiedenen Deosorten 5 von 6 Ausgewählten erkennen. Wir fanden die Freizeit rundum super schön und fahren nächstes Jahr auf jeden Fall wieder mit.

Amy Keil, Hannah Schäfer, Amelie Opper

image002 image001


Norwegenfreizeit der Jugendgruppe

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von cvjm 6 September, 2015

Am 07.08.2015 sind wir- 11 Teilnehmer, 16 bis 18 Jahre alt und 3 Mitarbeiter- nach Norwegen gefahren.

Ganze 2 Tage haben wir für die Anreise gebraucht, bei der wir eine schöne Fährfahrt von Kiel nach Göteborg in Schweden hatten. Als wir endlich in Hemsedal und unserer Hütte angekommen waren, waren wir sehr erschöpft, aber auch glücklich, weil die Fahrt anstrengend war und wir sie jetzt hinter uns hatten und unsere Hütte sehr schön und groß war.

Die nächsten Tage haben wir ein paar Ausflüge gemacht, wie zum Beispiel an einen Wasserfall in dem wir auch schwimmen waren und ein paar von uns von hohen Felsen ins Wasser gesprungen sind. Wir haben uns aber auch oft nur in unserer Hütte aufgehalten, da diese ein großes Wohnzimmer hatte, wo wir uns alle zusammen bequem hinsetzten konnten und Spiele spielen konnten. Außerdem hatten wir eine Sauna, die die Jungs sehr oft genutzt haben.

Auch andere Unternehmungen, wie das Wandern, der Ausflug in einen Elch- und Bärenpark oder in eine Axt- und Messerwerkstadt, oder der Ausflug nach Lillehammer haben sehr viel Spaß gemacht und obwohl es nicht so warm war, war es wirklich schön. Denn Norwegen ist ein sehr schönes Land, in dem wir überall wo wir waren einen Fluss, einen See oder einen Fjord gesehen haben.

Insgesamt hat es sehr viel Spaß gemacht und es hat zum Glück nur ein mal geregnet.

Von Michelle Meyer und Vera Menche

DSC_1383 DSC_1332 DSC_1253


Grundbegriffe des Glaubens: Gott – „Gott ist das Größte, das Schönste und Beste, Gott ist das Süßte und Allergewisste, aus allen Schätzen der edelste Hort.“ Paul Gerhardt (Evg. Gesangbuch 449,10)

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von Heinrich Tischner 30 August, 2015

Liebe Leserin, lieber Leser,

eine überspitzte Auslegung der Zehn Gebote macht gerade die Frömmsten zu verkappten Atheisten: 1b) "Du darfst dir kein Bild von Gott machen", 2) "Du darfst den Namen Gottes mehr…


Das Abendmahl II –

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von Edwin Suckut 30 August, 2015

Das Abendmahl in der evangelischen und katholischen Tradition ist ein Sakrament

(= göttliches Gnadenzeichen).

Mit diesem lateinischen Wort, das bei den Römern eine feierliche Indienstnahme (Diensteid) mehr…