Zum Inhalt fortfahren


Wanderung in den ersten Mai

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von CVJM Bickenbach 30 Juli, 2015

Gestartet waren wir zu dritt gegen 21:30 Uhr am CVJM Jugendzentrum, kurz vor Beginn der Dunkelheit. Der Plan war, mit Hilfe von GPS-Unterstützung auf den Melibokus zu wandern. Eine kurze Diskussion, ob wir das wirklich machen sollten, mitten in der Nacht auf nicht unbedingt sehr gut ausgebauten Wegen zu laufen blieb zu diesem Zeitpunkt nicht aus. Die Wettervorher- sagen ließen zusätzlich nur sehr zu hoffen übrig. Allerdings regnete es in diesem Moment so gut wie gar nicht und so sind wir gestartet. Auf Höhe der Straßenbahnschienen Richtung Alsbach sind noch vier Leute zu uns gestoßen und wir waren kurzzeitig zu siebt. Kurzzeitig aus dem Grund, da uns Analena zugunsten einer Predigt für den nächsten Tag verlassen musste. Der Aufstieg begann nun mit der Routenführung durch Lukas, der auch schon die Strecke vorher abgelaufen war. Es fing an zu regnen! Die Kleidung einiger Leute war leider nicht ganz ange- passt an das recht nasse Wetter und so ging hier die Hilfe los, dass jemand noch einen Regenschirm für ihn dabei hatte oder auch eine zweite Taschenlampe, die er nicht unbedingt benötigte. Es regnete stärker! Auf ca. 2/3 der Strecke aufwärts machten wir eine kurze Rast in einem Unterstand und teilten das, was wir alle zu essen mitgebracht hatten, untereinander auf. Der Regen ließ leider nicht nach. Trotzdem gingen wir weiter bergauf und hatten es doch fast genau bis Mitternacht zum Sendeturm geschafft. Wir konnten von dort aus die Aussicht auf das Tal genießen und konnten zu uns sagen: "Jawoll, wir haben es geschafft!" Für den Abstieg wählten wir dann einen etwas steileren aber auch schnelleren Weg aus. So kamen wir etwa gegen 2:00 Uhr wieder am CV-Jugendzentrum an. Ich muss sagen, ich fand es wirklich klasse, mit einer kleinen Gruppe von Leuten diese Wanderung zu machen. Die Bilder zeigen auch, dass es sich nicht nur auf männliche Jugendliche/ Er- wachsene beschränkte. Lukas und ich wollen eine solche Tour auf jeden Fall im kommen- den Jahr wieder machen!

Marc Gewald














Schöne Ferien…

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von cvjm 29 Juli, 2015

… wünscht der CVJM Zwingenberg, sei es in den Bergen, an der See, weit, oder fern – alleine, mit der Familie oder mit dem CVJM auf eine der vielen Freizeiten.

Wer noch nichts vor hat, es gibt noch freie Plätze – auf der Norwegenfreizeit für Jugendliche ab dem 7.8. oder auf der Kinder- und Jugendfreizeit ab dem 23.08.

Einfach melden unter info@cvjm-zwingenberg.de

CVJM auf Reisen


Grundbegriffe des Glaubens: Schicksal – Ist etwa ein Unglück in der Stadt, das der HERR nicht tut? (Amos 3,6)<br />…der ich das Licht mache und schaffe die Finsternis, der ich Frieden gebe und schaffe Unheil. Ich bin der HERR, der dies alles tut. (Jesaja 45,7)

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von Heinrich Tischner 30 Juni, 2015

Liebe Leserin, lieber Leser,

manche Menschen trifft es hart. Sie kommen ohne eigenes Verschulden und trotz ihrer Fähigkeiten auf keinen grünen Zweig. Meine Mutter zum Beispiel, eine Bauerntochter. Sie mehr…


Mitarbeiter-Wochenende des CVJM Bickenbach in Dorfweil

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von CVJM Bickenbach 22 Juni, 2015

In der Ferienstätte Dorfweil vom 27.02.-01.03.2015

Gute Diskussionen rund um das Thema "von der Jahreslosung und der gesellschaftlichen Verantwortung als Christ" und Spaziergang bei herrlichem Sonnenschein und Schnee auf dem Feldberg.

Carmen Schwerdtfeger










CVJM Bickenbach bei der Bundesmitarbeitertagung des CVJM-Westbund

Erschienen in Neues aus den Ortsvereinen von CVJM Bickenbach 22 Juni, 2015

Die Vorbereitung auf das große Ereignis begann schon im Frühjahr mit der Anmeldung. Am 05. November 2014 ging es dann endlich um 5:24 Uhr in Frankfurt/Südbahnhof mit dem Sonderzug nach Borkum los, inklusive 15 Teilnehmer aus Bickenbach. In Frankfurt fuhren wir mit ca. 70 Teilnehmern ab. Im Laufe der Fahrt nahmen wir an verschiedenen Haltepunkten noch weitere ca. 700 Teilnehmer auf. Nach der Fahrt mit der Fähre erreichten wir dann gegen 16:00 Uhr unsere Unterkunft. Nach dem Abendessen begann die Tagung mit dem Eröffnungsabend. Dazu pilgerten alle Teilnehmer zur Kulturinsel. An den darauf folgenden Tagen begann der Tag mit einen Lobpreisteil mit anschließender Bibelarbeit zu den Themen: aufbrechen, durchhalten und ankommen. Nachmittags stand das Impulsreferat zum Thema der Bundesmitarbeitertagung (BMT) "Alles bleibt, anders". Abends gab es dann einen Überraschungsabend, eine Wüstenwanderung am Strand. Wir folgten Mose und zogen aus Ägypten aus. An den folgenden zwei Tagen gab es nachmittags eine Werkzeugkiste, d. h. kleine Workshops zu jeweils verschiedenen Themen, zu denen man sich im Vorfeld anmelden musste. Am dritten Abend wurde unsere langjährige Generalsekretärin verabschiedet. Anschließend gab es das Theaterstück "Wild, wild West(bund)". Geschrieben und aufgeführt von den Bundessekretären des CVJM-Westbundes. Abends haben wir uns dann in Plauderpinten in den jeweiligen Unterkünften zu einem gemütlichen Beisammensein getroffen. Nach drei erfüllten und ermutigenden Tagen mit vielen lieben Menschen auf und in Borkum, plus eine schöne Anreise, erwartete uns die Abreise am 09. November 2014 Richtung Heimat. Der Bahnstreik hatte an diesem Wochenende auch eine gute Seite. Da wir mit einem Privatunternehmen fuhren, mussten wir die DB Züge durchlassen. Da aber weniger Züge gefahren sind, waren wir ca. zwei Stunden vor Plan wieder in Frankfurt. Ich freue mich jetzt schon in fünf Jahren wieder nach Borkum zur BMT zu fahren.

Ole Bitter